Palermo

Kunststoffgartenhaus Palermo ist vielseitig nutzbar, mit 58 mm starken Wandprofilen als Ausgangspunkt. In Kombination mit Wandbalken aus Holz oder Stahl lassen sich im Innenraum kinderleicht Gartengeräte und Regale befestigen.

Das Dach vom Modell Palermo besteht aus isolierten Dachplatten mit Dachziegelblechplatten als Dacheindeckung. Alle Kunststofftüren und -fenster sind mit Doppelverglasung, Mehrfachverriegelung sowie einer niedrigen Aluminiumschwelle ausgestattet.

Angebot anfordern →

Gartengerätehaus aus Kunststoff nach Maß bestellen und selber bauen.
Gartengerätehaus Palermo

Kunststoffgartenhaus Palermo hat eine Standard-Wandhöhe von 2100 mm und eine Dachneigung von 18 Grad. Wandhöhe und Dachneigung sind dabei flexibel. Die Innenwände sind konstruktiv mit Wandbalken aus Holz oder Stahl gefertigt zur Befestigung von Regalen und Gartengeräten. Das Dach besteht aus einer Holzkontruktion mit 40 mm isolierten Sandwichplatten in Kombination mit Dachziegelblechplatten als Dacheindeckung. Mit Stahlkonstruktion wird das Modell Palermo bevorzugt in Einzelteile, mit Wandbalken aus Holz in vorgefertigte Wandpaneele geliefert.

 

Abmessung (BxT) 2000 x 2000 mm
t/m 6000 x 12000 mm
Wandhöhe 1950 – 2100 – 2250 – 2400 mm
Wandprofile 58 mm Kunststoff Hohlkammer
Wandkonstruktion Holzständer 44 x 70 oder Stahlständer mit Kunststoff U-Profil
Eckschienen Aluminium pulverbeschichtet
Auführung Satteldach 18 – 22,5 Grad
Dachkonstruktion Pfetten oder Stahlprofile mit isolierten Sandwichplatten
Dacheindeckung Dachziegelblechplatten
Dachrinnen Kunststoff oder Stahlblech
Windfedern Kunststoff oder Stahlblech

Ein Kunststoffgartenhaus wird normalerweise ohne Fundament und Boden geliefert.

Das erforderliche Fundament ist abhängig von der lokalen Bodenbeschaffenheit und Ihren speziellen Wünschen.

In der Regel reicht ein Sandbett von ca. 15 cm mit Randsteinen aus. Wenn Sie den Raum zwischen den Randsteinen sorgfältig mit Sand ausfüllen können Sie Betonplatten verlegen. Handelt es sich um feuchten Boden ist es ratsam eine dampfdurchlassende Folie im Fundament anzubringen.

Sie können selbstverständlich auch eine Betonplatte gießen.

Wenn der Boden stark absinkt wäre ein Fundament aus Hartholz oder Schraubpfählen empfehlenswert.

Fragen Sie Ihren lokalen Gartenbauer nach einer für Sie und Ihren Garten geeigneten Lösung.

Wichtig:
– Rundum waagerecht
– Rechtwinklig laut der angegeben Außenmaße (auf keinen Fall größer)
– Minimal 2 cm über dem Boden um Wassereintritt im Innenraum zu verhindern.
– Elektrokabel im Innenraum verlegen.

Sollten Sie das Gartenhaus Siena an Grundstücksgrenze bauen bitte den Dachüberhang und den Überhang der Dachrinne beachten.

Häufig stellt sich die Frage ob ein Kunststoffgartenhaus auch direkt auf eine gepflasterte Fläche gebaut werden kann. Prinzipiell ist das möglich, allerdings gibt es einige Punkte die es zu beachten gilt.

Ein Kunststoffgartenhaus sollte bevorzugt waagerecht stehen. Ist die vorhandene Fläche flach und waagerecht ist dies bereits ein Vorteil. Passen die Wände augenscheinlich gut auf die gepflasterte Fläche sollte der Anschluss zwischen Wände und gepflasterter Fläche dennoch mit Silikon abgedichtet werden. Weiterhin sollte die Tür immer frei drehen können. Unsere Standardtüren drehen ca. 7 mm über dem Boden. Besteht Ihre gepflasterte Fläche aus einem Sandbett mit Pflastersteinen ist es bei starkem Frost möglich dass die Pflastersteine hoch kommen sodass die Tür eventuell festläuft. Hier können wir eine Lösung bieten indem wir die Kunststofftür mit einem rundlaufendem Türrahmenprofil ausführen. In dieser Ausführung dreht die Tür ca. 40 mm über der gepflasterten Fläche. Das reicht in den meisten Fällen auch aus.

Möchten Sie Ihr Kunststoffgartenhaus direkt auf einer gepflasterten Fläche platzieren, stellen Sie sich bitte auch folgende Fragen: Wie viele Jahre möchten Sie Ihr Kunststoffgartenhaus genießen? Hat die gepflasterte Fläche genügend Tragkraft müssen Sie sich keinerlei Sorgen machen. Handelt es sich allerdings um einen weichen Boden dann ist es sehr wahrscheinlich dass der Untergrund innerhalb absehbarer Zeit arbeiten wird.

Ihr Gartenhaus folgt dann dem Verlauf der gepflasterten Fläche.

Bei Fragen rund um Fundament und Aufbau beraten wir Sie gern!

So können Sie sich ohne Sorgen auf Ihr Kunststoffgartenhaus freuen.

Ein Kunststoffgartenhaus besteht aus robusten und wartungsarmen Baumaterialien.

Kunststoffgartenhäuser mit Satteldach – ein langlebiger Blickfang in Ihrem Garten

Kunststoffgartenhäuser mit Satteldach bestehen aus robusten und wartungsarmen Baumaterialien. Die doppelwandigen Wandprofile sorgen für ein trockenes Innenklima. Auf diese Weise können Sie Ihre Fahrräder, Gartenmöbel und Gartenstuhlauflagen auch ohne Probleme für längere Zeit unterstellen.

Die Farbe die zu Ihrem Haus & Garten passt

Mit einer Wahl aus 14 verschiedenen Farben lässt sich das Kunststoffgartenhaus Palermo am Stil von Haus & Garten anpassen. Neugierig was Ihnen das Modell Palermo zu bieten hat? Erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit Ihr ganz persönliches Angebot. Angebot anfordern →